21. – 25. Juni 2023 | 5 Tage
In Südtirol war wohl fast jeder schon einmal zu Besuch! Aber Südtirol ist so vielfältig, dass bestimmt noch Täler, Dörfer, Berge und Sehenswürdigkeiten dabei sind die nicht jeder kennt!
1.Antholzer See
Anreise über den Felbertauern – Lienz – Innichen ins Pustertal und zum Antholzer See. Auf 1.642 m Meereshöhe ist der Bergsee mit seinem türkis-grünen Wasser der landschaftliche Höhepunkt vom Antholzer Tal und der wunderbaren Bergwelt des Naturparks Rieserferner Ahrn, die ihn umgibt. Durchs Pustertal, an Bruneck vorbei fahren wir nach St. Vigil in Enneberg, in das schöne ****Hotel Teresa , das wir schon von früheren Reisen kennen.
2. Tag: Ridnauntal
Heute geht es mit einer Reiseleitung ins noch nicht so bekannte Ridnauntal nach Mareit zum Schloss Wolfsthurn, wir besichtigen das Fischerei und Jagdmuseum. Auch die Besichtigung eines Kräutergartens in Pflersch mit Verkostung von Tees, Säften, Likören steht am Programm. Vorbei an der Burg Reifenstein und am Schloss Sprechenstein geht es zurück zum Hotel. Interessierte besuchen noch das Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags, zu Fuß vom Hotel erreichbar.
3. Tag: Tauferer Ahrntal – Bruneck
Die Reiseleitung begleitet uns heute ins Tauferer Ahrntal, rund 80 Dreitausender umrahmen das urige Tal, wo Handwerk und Tradition wie das Klöppeln oder Holzschnitzen noch zum täglichen Leben gehören.. wir spazieren im Talschluss zur Kapelle in Heilig Geist, im Maranatha Volkskunst- und Krippenmuseum in Luttach erleben wir die Geschichte des Schnitzens, von der frühen Wurzel- und Maskenschnitzerei bis in die heutige moderne Bildhauerkunst. Das malerische Bruneck ist Herz und Seele des grünen Pustertales, nicht nur dank seiner zentralen Lage. Die mittelalterliche Stadtgasse mit zahlreichen gemütlichen Cafés und Geschäften ist perfekt zum Flanieren und Shoppen.
4. Tag: Almdorf Haidenalm
Von Stefansdorf aus fahren wir mit einem Shuttlebus zur Haidenalm – wer möchte wandert hinauf (ca. 1 Stunde) Bauer Robert gibt einen Brotbackkurs, für jeden Gast gibt es einen Brotlaib zum Mitnehmen. Mit einer üppigen Jause, dem selbstgebackenen Brot sowie einer stimmungsvollen Musikbegleitung (Ziehharmonika) lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
5. Tag: Franzensfeste, Sterzing
Heute heißt es Abschied nehmen – wir besichtigen die Festung Franzensfeste, mit ihren 65.000 m2 Fläche die größte historische Anlage Südtirols. In Sterzing verbringen wir die Mittagszeit, dann treten wir die Heimreise an.





Reiseinfos
Fahrt mit modernem ****Reisebus und Reisebegleitung
4 x Nächtigung/Halbpension im ****Hotel Teresa www.hotel-teresa.com
örtliche Reiseleitung am 2./3. Tag
Eintritt Jagd- und Fischereimuseum
Führung und Verkostung im Kräutergarten
Eintritt Volkskunstmuseum Luttach
Shuttlebus Haidenalm
Brotbackkurs, Jause, Musik
1 Brotlaib zum Mitnehmen
Eintritt + Führung Franzensfeste
Ihr Reisepreis | € 698,-
EZ-Zuschlag | € 98,-
Reiseversicherung ab € 49,-
Infos zur Versicherung
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Anmeldung bis zum 07. Mai 2023 – sonst event. nur noch Restplätze!
Preise pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt.
Unsere AGB’s finden Sie HIER.