Nockalmgebiet – Millstättersee
20. – 24. September 2023 | 5 Tage
Wir haben Glück! Wer im Hotel Trattnig, im Wanderdorf Döbriach seinen Urlaub verbringt, darf sich auf erholsame Tage zwischen Berg und See, südliches Flair und die herzliche Gastfreundschaft Kärntens freuen. Der Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Wärmebank und dem Hallenbad mit Gegenstromanlage wird noch ergänzt durch ein 8.000 m² großes Garten-Areal mit Naturschwimmteich, herrlich zum Entspannen nach den Wanderungen. www.hotel-trattnig.com/
1.Tag: Anreise an den Millstättersee. Im Zuge einer kurzen Wanderung erkunden wir die Ortschaft Döbriach, begleitet von unserem Biosphärenpark-Ranger erhalten wir schon erste Informationen über das Gebiet in dem wir die nächsten Tage weitere herrliche Touren unternehmen werden.
Als Abendprogramm bietet sich der preisgekrönten 3D-Film über den Biosphärenpark Nockalm an!
2./3./4. Tag: Tourenvorschläge: können vor Ort geringfügig abgeändert bzw. den Witterungsbedingungen angepasst werden.
Fahrt auf die Nockalmstraße, von der Zechneralm führt die Wanderung über die Zechnerscharte bis ins Karlbad. Dort angekommen können wir das über 300 Jahre alte Bauernbad besichtigen, wo auch heute im Sommer noch täglich nach alter Tradition gebadet wird. Dann stärken wir uns mit regionalen Gerichten, bevor wir uns wieder Richtung Döbriach aufmachen. Ein lohnender Zwischenstopp ist noch ein kurzer Rundgang am Windebensee. Strecke ca .4 km, +200hm, – 400hm, reine Gehzeit ca.2 Stunden
Auffahrt mit der Biosphärenparkbahn Brunnach (nicht im Preis inkludiert). Von der Bergstation aus erwandern wir die Kernzone des UNESCO Biosphärenpark Nockberge und erfahren dabei Interessantes vom Wanderführer/Ranger. Natürlich darf eine gemütliche Einkehr nicht fehlen. Strecke 9,3 km +. 500hm, reine Gehzeit ca. 3,5 Stunden
Das Gebiet rund um St. Lorenzen (Biosphärenpark Gemeinde Reichenau) ist ein echter Geheimtipp für Wanderungen fernab von hochfrequentierten Wanderwegen. Die Wanderung führt vorbei am Hochmoor, die seltene Tier- und Pflanzenwelt ist etwas ganz Besonderes in diesem Gebiet. Weiter geht es durch die charakteristischen Zirbenwälder bis zur Wallfahrtkirche St. Anna, zum Abschluss steht einer Stärkung nichts mehr Wege. Strecke 9,3 km + 500hm, reine Gehzeit ca. 3,5 Stunden
5. Tag: wir schauen wie das Wetter wird… und worauf wir Lust haben und genießen noch ein paar Stunden in der schönen Gegend bevor wir uns mit vielen neuen Eindrücken auf den Heimweg machen.
Ausrüstung/Anforderung
Eine praktische Wanderausrüstung und etwas Erfahrung sind notwendig, damit wir die leichten bis mittelschweren Wanderungen gut bewältigen können. Bei allen Touren begleiten uns Rudi Vonach und ein geprüfter örtlicher Wanderführer (Biosphärenpark-Ranger) – sie sind Kenner der heimischen Flora und Fauna, sowie der Geschichte und Kultur. Die genaue Tourenauswahl erfolgt vor Ort je nach Wetter und in bester Abstimmung auf die Teilnehmer. Wir bewegen uns auf durchwegs gut angelegten Wegen und Steigen, die keine ausgesetzten Passagen aufweisen. Um schnell in die Höhe zu kommen planen wir eventuell auch Aufstiegshilfen zu benützen, diese sind im Preis nicht inkludiert.







Reiseinfos
Fahrt mit modernem ****Reisebus
Wanderbegleitung Rudi Vonach
4 x Nächtigung/Halbpension im **** Hotel Trattnig in Döbriach
Wanderungen mit geprüftem Bergwanderführer/Biosphärenpark Ranger
Wanderreise – Ihr Reisepreis | € 667,-
EZ-Zuschlag | € 68,-
Reiseversicherung ab € 49,-
Infos zur Versicherung
WANDERAUSRÜSTUNG ERFORDERLICH !
Anmeldung bis zum 18. Juli 2023 – sonst event. nur noch Restplätze!
Preise pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt.
Unsere AGB’s finden Sie HIER.